University Comprehensive Cancer Center Bern

Das University Comprehensive Cancer Center Inselspital (UCI) koordiniert und integriert die Leistungen der Insel Gruppe in der Krebsforschung sowie in der Diagnostik, Therapie und Nachsorge von Krebserkrankungen.

Finden Sie die passende Behandlung

Expertinnen und Experten aller Berufsgruppen und Fachgebiete arbeiten am UCI Hand in Hand, um den Betroffenen und ihren Angehörigen die bestmöglichen Leistungen auf höchstem internationalen Niveau zu bieten. Interdisziplinäre Tumorboards und zwölf Behandlungszentren bündeln die Expertise dieser Spezialisten. Über Zweitmeinungen können sich Betroffene Rat einholen. Viele weitere unterstützende Angebote sorgen für eine umfassende Betreuung der Betroffenen und ihrer Angehörigen.

Regelmässige Veranstaltungen informieren über die neuesten Entwicklungen in der Krebsmedizin. Das UCI kooperiert dabei eng mit Spitälern und Organisationen innerhalb und ausserhalb der Schweiz sowie der Universität Bern.

Aktuell

Artikel weiterlesen: Förderung der COMPORT-Studie zur personalisierten Nachbehandlung von Kopf-Hals-Tumoren

Förderung der COMPORT-Studie zur personalisierten Nachbehandlung von Kopf-Hals-Tumoren

Wir freuen uns, dass die Stiftung Fond'Action contre le cancer die Studie „Compartmentalization in Postoperative Radiotherapy for Head and Neck Squamous Cell Carcinoma - A Phase II Clinical Trial“ (kurz: COMPORT) mit einer Förderung von 200'000 CHF über drei Jahre unterstützt.>

Artikel weiterlesen: Im Podcast: PD Dr. Kristina Lössl über Brachytherapie bei Brustkrebs

Im Podcast: PD Dr. Kristina Lössl über Brachytherapie bei Brustkrebs

In der neuen Folge des Primo Medico Fachärzte-Talks spricht PD Dr. med. Kristina Lössl, Stv. Chefärztin der Universitätsklinik für Radio-Onkologie am Inselspital Bern, über die Brachytherapie – eine präzise Form der inneren Bestrahlung, die bei Brustkrebs in verschiedenen Situationen zum Einsatz kommt.>

Artikel weiterlesen: Das Unerwartete ist es, was die Wissenschaft ausmacht

Das Unerwartete ist es, was die Wissenschaft ausmacht

Für die Krebsforscherin Georgia Konstantinidou steht die Krebsforschung an einem Wendepunkt. Es findet eine Verschiebung statt – weg von der Betrachtung von Tumoren als gleichförmige Einheiten.>

Artikel weiterlesen: Starke Berner Krebsforschung

Starke Berner Krebsforschung

An ihrem jährlichen Netzwerktreffen haben sich am 5. Juni 2025 rund 120 Forschende des Cancer Research Network Bern (CRNB) zum wissenschaftlichen Austausch auf dem Gurten getroffen. >

alle anzeigen