Aktuelles

31. Mai 2023

Oraler Gerinnungshemmer bietet effektiven und sicheren Thromboseschutz nach Operationen zur Gewichtsreduktion

Starkes Übergewicht und Operationen zur Gewichtsreduktion, sogenannte bariatrische Eingriffe, sind bekannte Risikofaktoren für die Entwicklung von Thrombosen. Eine aktuelle Studie von Forschenden des Inselspitals, Universitätsspital Bern, und der Universität Bern zeigt nun vielversprechende Resultate bei der…

31. Mai 2023

Begleitet mit dem Rauchen aufhören

Die Mehrheit der Raucherinnen und Raucher sagt «Ja, ich möchte aufhören». Wegen der starken Nikotinabhängigkeit ist der Rauchstopp sehr schwierig. Professionelle Hilfe erhöht die Erfolgsquote nachweislich.

30. Mai 2023

Onkopedia Leitlinie Osteosarkome veröffentlicht

Unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Lars Lindner (München) und Mitwirkung von PD Dr. med. Attila Kollàr hat eine interdisziplinäre Arbeitsgruppe (Chirurgie/Orthopädie, Epidemiologie, medizinische Onkologie, pädiatrische Onkologie, Pathologie, Radiologie, Strahlentherapie) Empfehlungen zur…

30. Mai 2023

Teaser: Reportage im TV und Online über das neu gegründete Hörimplantate-Zentrum der HNO-Klinik Inselspital

Mehr über das neue Hörimplantate-Zentrum, die Interprofessionalität und auch wie Patientinnen und Patienten davon profitieren, erfahren Sie in der Reportage, die ab 13. November 2023 auf santemedia.ch online und im TV auf TeleBärn zu sehen ist.

25. Mai 2023

Richtig gut entscheiden

Wenn eine Patientin oder ein Patient mit Lungenkrebs operiert werden kann, kommt Thoraxchirurg Thanh-Long Nguyen ins Spiel. Das Patientengespräch ist ein wesentlicher Teil seiner Arbeit. Die Betroffenen müssen verstehen, bevor sie entscheiden.

12. Mai 2023

Optimierung ÖV und Veloverkehr Inselplatz/Murtenstrasse

Am 30. Mai 2023 beginnen im Bereich Inselplatz und an der Murtenstrasse Bauarbeiten für Verbesserungsmassnahmen für ÖV und Velo.

01. Mai 2023

Wir gratulieren!

Neue ordentliche Professur Prof. Segelov und Habilitation Dr. Shelan

24. April 2023

Tumor-Organoide im Kampf gegen Blasenkrebs

Einem Team unter der Leitung von Forschenden des Inselspitals, Universitätsspital Bern, und der Universität Bern, ist es gelungen, Blasentumor-Organoide im Labor zu züchten. Die Organoide haben grosse Ähnlichkeiten zu ihren ursprünglichen Tumoren. Sie können künftig in der Erforschung von Blasenkrebs und der…

06. April 2023

Wie wird das Melanom behandelt – oder verhindert?

Das Melanom («Schwarzer Hautkrebs») ist eine häufige Krebserkrankung, auch bei jungen Menschen. Verschiedene Faktoren wie UV-Strahlung, Solarien, eine grosse Anzahl von Muttermalen erhöhen das Erkrankungsrisiko. Wie kann man vorbeugen? Und wie wird die Krankheit behandelt?

30. März 2023

Die beste Lösung ist nicht immer perfekt

Nicht alle Krebspatientinnen und Krebspatienten können während der Behandlung nach Hause gehen. Wer gesundheitlich angeschlagen ist oder eine komplexe Therapie erhält, wird auf einer Bettenstation behandelt. Disponentin Brigitte Herrmann sorgt dafür, dass alle rechtzeitig ihr Zimmer bekommen.