Aktuelles

12. Januar 2022

Prognose und Therapie von Ganglioneuromen - gösste, je analysierte Patientengruppe mit Beteiligung des Sarkomzentrums

In dieser Analyse in Zusammenarbeit mit der Transatlantischen Forschungsgruppe für retroperitoneale Sarkome werden der klinische Verlauf, die Prognose und die Therapie beleuchtet. Es handelt sich hierbei um die grösste je analysierte Patientengruppe mit Beteiligung des Sarkomzentrums des Inselspitals! Dr.…

16. Dezember 2021

Viszeralchirurgie: Darmbakterien verschlimmern Bauchverwachsungen

Einem multidisziplinären, internationalen Forschungsteam um Prof. Daniel Candinas und Prof. Deborah Stroka aus dem Inselspital und der Universität Bern ist ein wichtiger Nachweis gelungen: Die Forschenden haben die Ausgangszellen und den zentralen Auslöser bei der Bildung von Verwachsungen im Bauch nach…

09. Dezember 2021

Bessere Operationsergebnisse dank neuem Briefing

Ein Forschungsteam des Inselspitals, Universitätsspital Bern und der Universität Neuenburg hat in Zusammenarbeit mit vier Spitalzentren die Auswirkung von strukturierten, kurzen Briefings während der Operation untersucht. Die Anwendung des getesteten «StOP?-Protokolls» ergab relevante Verbesserungen in Bezug…

08. Dezember 2021

Wissen schafft Mut! – die Videos zum Live-Webinar vom 27.11.2021

Wir bedanken uns bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern am Webinar «Wissen schafft Mut» von Samstag, 27. November 2021. Wenn Sie nicht teilnehmen konnten, finden Sie die Videomitschnitte hier.

22. November 2021

Preise und Auszeichnungen

Gratulation! Reto Küng, Medizinphysiker und Liana Hayrapetyan, MD-PhD Studentin sind für Ihre Arbeiten ausgezeichnet worden.

12. November 2021

Covid-19-Vorsorgemassnahmen für Gesundheitspersonal im Spital

Ein Forschungsteam des Inselspitals, Universitätsspital Bern, der Universität Bern und der Universität Triest (It) hat die Wirksamkeit und Wirtschaftlichkeit von spitalinternen Vorsorgemassnahmen zum Schutz des Gesundheitspersonals während der Pandemie untersucht. Dazu wurde ein mathematisches Modell zur…

04. November 2021

Die Stimme

Tumore im Kopf-Hals-Bereich können die Stimme, das Sprechen oder das Schlucken beeinträchtigen. Die Logopädin Catherine Comte hilft Patientinnen und Patienten, wieder in einen Alltag zurückzufinden – in einen anderen Alltag.

22. Oktober 2021

Erfolgreiche Rezertifizierung für das Dysplasiezentrum der Frauenklinik

Das Dysplasiezentrum der Frauenklinik wurde von der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) ausgezeichnet. Die Zertifizierung bestätigt die Qualität der Früherkennung und Prävention von Gebärmutterhalskrebs. Die enge interdisziplinäre Zusammenarbeit mit dem gynäkologischen Krebszentrum ermöglicht eine durchgängige,…

19. Oktober 2021

Schweizerischer Krebsbericht 2021: rückläufige Sterblichkeit

Wichtigste Erkenntnisse aus dem vom Bundesamt für Statistik veröffentlichten Krebsbericht: Die Zahl der Krebspatienten nimmt wegen der Alterung zu. Das Risiko, neu an Krebs zu erkranken, nimmt bei Männern ab, während es bei Frauen unverändert bleibt. Das Sterberisiko hingegen sinkt bei Männern und Frauen.

13. Oktober 2021

Immunsystem hält Darmflora im Gleichgewicht

Im Darm leben Billionen von Bakterien. Sie werden vom Immunsystem in einem permanenten Gleichgewicht gehalten und sind deshalb unschädlich für den Menschen. Forschende des Departementes für BioMedical Research (DBMR) der Universität Bern, des Inselspitals, Universitätsspital Bern und des Deutschen…