Aktuelles

20. Juli 2023

Koordinieren und planen

Gute Wissenschaft geht nur mit guten Forschungsdaten. Robin Rufer arbeitet in einem Team von Study Nurses und Studienkoordinator:innen in der Klinischen Forschungseinheit der Medizinischen Onkologie. Sie betreuen nationale und internationale klinische Studien. Sein Job: hochwertige Datenqualität liefern und…

04. Juli 2023

Projekt für Patientenbeteiligung gestartet

Laien in der Forschung? In angelsächsischen Kliniken ist dies erprobt. Nun wird es auch am Inselspital etabliert. Mit dem Projekt «Patient and Public Involvement» (PPI) werden geschulte Patientinnen- und Patientenvertreter in die Planung und Durchführung von klinischen Studien einbezogen. Dies soll die…

27. Juni 2023

L. Hayrapetyan gewinnt Poster Award!

Liana Hayrapetyan, MD-PhD. Studentin der Forschungsgruppe der Universitätsklink für Radio-Onkologie am Inselspital Bern, wurde mit dem BCRC Poster Award für Ihr Poster «p53-dependent treatment response to DNA-PK inhibition in combination with irradiation in head and neck squamous cell carcinoma (HNSCC)…

13. Juni 2023

Teaser: Reportage im TV und Online über das neu gegründete Hörimplantate-Zentrum der HNO-Klinik Inselspital

Mehr über das neue Hörimplantate-Zentrum, die Interprofessionalität und auch wie Patientinnen und Patienten davon profitieren, erfahren Sie in der Reportage, die ab 13. November 2023 auf santemedia.ch online und im TV auf TeleBärn zu sehen ist.

08. Juni 2023

Stereotaktische Thermoablation wirksame Behandlungsalternative bei Darmkrebs-Lebermetastasen

Lange Zeit sind Darmkrebs-Lebermetastasen mittels einer teilweisen Entfernung der Leber behandelt worden. Eine Studie unter Beteiligung eines Forschungsteams des Inselspitals, Universitätsspital Bern, und der Universität Bern, konnte nun zeigen, dass eine gewebeschonende Behandlung mittels Mikrowellen-Sonde,…

08. Juni 2023

Wir geben Zeit, wir hören zu

Unterstützende Angebote wie Seelsorge und Psychoonkologie sind für Hirntumorpatienten wichtig und wertvoll. Zum Welthirntumortag am 8. Juni möchten wir sie genauer vorstellen.

31. Mai 2023

Oraler Gerinnungshemmer bietet effektiven und sicheren Thromboseschutz nach Operationen zur Gewichtsreduktion

Starkes Übergewicht und Operationen zur Gewichtsreduktion, sogenannte bariatrische Eingriffe, sind bekannte Risikofaktoren für die Entwicklung von Thrombosen. Eine aktuelle Studie von Forschenden des Inselspitals, Universitätsspital Bern, und der Universität Bern zeigt nun vielversprechende Resultate bei der…

31. Mai 2023

Begleitet mit dem Rauchen aufhören

Die Mehrheit der Raucherinnen und Raucher sagt «Ja, ich möchte aufhören». Wegen der starken Nikotinabhängigkeit ist der Rauchstopp sehr schwierig. Professionelle Hilfe erhöht die Erfolgsquote nachweislich.

30. Mai 2023

Onkopedia Leitlinie Osteosarkome veröffentlicht

Unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Lars Lindner (München) und Mitwirkung von PD Dr. med. Attila Kollàr hat eine interdisziplinäre Arbeitsgruppe (Chirurgie/Orthopädie, Epidemiologie, medizinische Onkologie, pädiatrische Onkologie, Pathologie, Radiologie, Strahlentherapie) Empfehlungen zur…

25. Mai 2023

Richtig gut entscheiden

Wenn eine Patientin oder ein Patient mit Lungenkrebs operiert werden kann, kommt Thoraxchirurg Thanh-Long Nguyen ins Spiel. Das Patientengespräch ist ein wesentlicher Teil seiner Arbeit. Die Betroffenen müssen verstehen, bevor sie entscheiden.