Detail-Infos zum Event

Mehr Details: Lesung: Am Leben bleiben. Ein Onkologe bekämpft seinen Krebs
Do12Okt
Do12Okt

Lesung: Am Leben bleiben. Ein Onkologe bekämpft seinen Krebs

Gemeinsame Veranstaltung mit der Krebsliga Bern: Generationenhaus, Bubenbergsaal, Bahnhofplatz 2, Bern,
12.10.2023, 19:00 - 20:30 Uhr

Tumorzentrum Bern| Onkologie| Radio-Onkologie| Inselspital| Insel Gruppe

Der renommierte Krebsarzt und -forscher Wolfram Gössling war Mitte 40, als bei ihm ein extrem seltener, extrem tödlicher Krebs diagnostiziert wurde. Der Krebs, den zu bekämpfen er sich zur Lebensaufgabe gemacht hatte, bestimmte nun sein eigenes Leben.

In seinem Buch erzählt er von der traumatischen Behandlung und seiner unwahrscheinlichen Heilung, von seiner Arbeit als Arzt und seinem Dasein als Patient, Ehemann und Vater von vier Kindern. 
Er spart dabei auch seine Ängste, die Trauer und die Wut nicht aus und erzählt, wie sehr diese Erfahrungen sein Handeln als Arzt beeinflusst haben: Er weiss nun, was seine Patienten durchmachen.

Wolfram Gössling berichtet, wie seine Erkrankung der Arbeit in seiner Forschungsgruppe eine neue Richtung gegeben und die Ausbildung seiner Medizinstudenten verändert hat. Vor allem aber ist Gösslings Buch ein Plädoyer für die Hoffnung. Denn er weiss: Betroffene brauchen positive Geschichten. Trotz allem.

Keine Anmeldung notwendig, Platzzahl beschränkt.
Die Lesung ist kostenlos. Spenden sind willkommen.

Dies ist eine gemeinsame Veranstaltung von UCI – Das Tumorzentrum Bern und der Krebsliga Bern.

 

Kontakt

Anouk Urwyler
University Cancer Center Inselspital
UCI – Das Tumorzentrum Bern
Freiburgstrasse
3010 Bern
T +41 31 664 00 23
E-Mail

Medientipp

Sendung «Sternstunde Religion», SRF Kultur, 11.09.2023
Sterben war keine Option – Wenn ein Krebsforscher seinem eigenen Tod ins Auge blickt.

Prof. Wolfram Gössling. – Foto: Fabian Zapatka/laif
Wolfram Gössling: «Am Leben bleiben. Ein Onkologe bekämpft seinen Krebs», übersetzt von Doris Mendlewitsch, erschienen im Rowohlt Taschenbuch Verlag, Hamburg, Juni 2023.