Endokrine Tumore sind Wucherungen in den hormonbildenden Drüsen, zum Beispiel Schilddrüse, Hypophyse, Nebenniere, Hypothalamus.
Wer sind wir?
Unser Team besteht aus Ärztinnen und Ärzten, Pflegefachfrauen, Ernährungsberaterinnen sowie Psychologinnen und Psychologen. Wir pflegen am Inselspital eine enge interdisziplinäre Zusammenarbeit mit vielen Fachspezialistinnen und -spezialisten unterschiedlicher Fachgebiete.
Wer sind unsere Patientinnen und Patienten?
Wir betreuen Menschen mit endokrinen Tumoren. Bei einem Teil dieser Tumoren findet sich eine Hormonüberproduktion (beispielsweise Karzinoidsyndrom, Insulinom, und Gastrinom), welche je nach produziertem Hormon zu ganz unterschiedlichen Symptomen führen kann und speziell abgeklärt und behandelt werden muss.
Was bieten wir an und was können wir tun?
- Wir klären Patientinnen und Patienten mit endokrinen Tumoren ab und beraten sie fachärztlich:
- mit einem ausführlichen Gespräch,
- mit einer ärztlichen Untersuchung,
- mit Blutuntersuchungen,
- eventuell mit bildgebenden Verfahren (Ultraschall, Computertomographie, MRI, spezielle nuklearmedizinische Verfahren).
Endokrines Tumorboard
Die Patientinnen und Patienten werden regelmässig an unserem interdisziplinären Endokrinen Tumorboard / ENETS Center of Excellence vorgestellt und besprochen.