Gemeinsam für das Wohl der Patienten
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen
Eine gute Zusammenarbeit mit unseren Zuweisern ist für das Kopf-Hals-Tumorzentrum von zentraler Bedeutung. Unser Ziel ist, Ihren Patientinnen und Patienten möglichst rasch eine nach den aktuellsten onkologischen Richtlinien abgestimmten Therapie zukommen zu lassen.
In der Behandlung von Tumorerkrankungen im Kopf- und Halsbereich setzen wir auf ein ganzheitliches Konzept, wobei die Patienten als Individuen im Mittelpunkt stehen. Um die hohe Qualität der Behandlung garantieren zu können, lassen wir uns in jährlichen Abständen durch die Deutsche Krebsgesellschaft und die ISO prüfen und zertifizieren.
Die Kommunikation mit den Zuweisern ist uns sehr wichtig. Bei Fragen und Unklarheiten zögern Sie nicht, mit uns Kontakt aufzunehmen.
Broschüre für Ihre Patientinnen und Patienten
Falls sich Ihre Patienten bereits im Vorfeld der Zuweisung über deren Erkrankung informieren möchten: Laden Sie hier unsere Patienten- und Angehörigen-Broschüre herunter und geben Sie sie ab.
Allgemeine Informationen
Erstzuweisungen werden sowohl an unsere Polikliniken als auch direkt an die Tumorkonferenz geleitet. Bitte beachten Sie, dass grundsätzlich nur vollständig gemäss unserer Checkliste abgeklärte Fälle an der Tumorkonferenz besprochen werden. Nach Erhalt der Zuweisung werden die diagnostischen Untersuchungen auf Vollständigkeit geprüft und bei Bedarf durch uns ergänzt. Begründete Ausnahmen sind natürlich möglich und werden vorher individuell durch unser Behandlungsteam beurteilt und mit Ihnen besprochen.
Für spezielle kieferchirurgische, phoniatrische oder psychoonkologische Anliegen gelangen Sie über die unten aufgeführten Kontakte direkt in Verbindung mit den jeweiligen Kliniken.
Tumorkonferenz
Es werden nur vollständig nach unserer Checkliste abgeklärte Fälle an der Tumorkonferenz besprochen. Nach Erhalt der Zuweisung werden die diagnostischen Untersuchungen auf Vollständigkeit geprüft und bei Bedarf durch uns ergänzt.
Begründete Ausnahmen sind natürlich möglich. Unser Behandlungsteam beurteilt diese individuell und bespricht sie mit ihnen.
Zuweisungen können Sie elektronisch oder per Post senden. Benutzen Sie dazu das untenstehende Anmeldeformular.
Formulare und Dokumente
- Checkliste für Anmeldung (PDF)
- Anmeldung Tumorboard (Word)
Polikliniken
Poliklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten, Kopf- und Halschirurgie
Montag bis Freitag 9:00 – 12:00 und 13:00 – 16:30 Uhr
Tumorsprechstunde und Poliklinik
Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten, Kopf- und Halschirurgie
Inselspital
3010 Bern
E-Mail
Telefon: +41 31 632 33 43
Fax: +41 31 632 49 00
Poliklinik für Schädel-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
Montag bis Freitag 08:00 – 17:00 Uhr
Poliklinik für Schädel-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
Inselspital
3010 Bern
E-Mail
Tel: +41 31 632 33 16
Fax: +41 31 632 19 90
Psychoonkologie
Brigitte Häfele
Psychoonkologin
Fachpsychologin für Psychotherapie FSP
Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten, Kopf- und Halschirurgie
Inselspital
BHH, Stock E, Raum 107b
CH-3010 Bern
E-Mail
Tel: +41 31 632 89 59
Fax: +41 31 632 88 09
Anwesend: Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag
Phoniatrie und Logopädie
Zuweisung - Phoniatrie und Logopädie
Montag bis Freitag 8:30 - 11:30 und 14:30 - 16:30 Uhr
Abteilung für Phoniatrie, Stimm-, Sprech-, Sprach- und Schluckstörungen
Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten, Kopf- und Halschirurgie, Inselspital
Freiburgstrasse 8, Eingang 48 A
3010 Bern
E-Mail
Tel: +41 31 632 33 49
Fax: + 41 31 632 31 93