Studien Brustkrebs
EPIK-B3 (BYL719)
Titel | EPIK-B3: Studie zur Beurteilung der Wirksamkeit und Sicherheit von Alpeslisib (BYL719) in Kombination mit nab-Paclitaxel bei Patienten mit fortgeschrittenem Brustkrebs |
Titel englisch | A Phase III, multicenter, randomized, double-blind, placebo-controlled study to assess the efficacy and safety of alpelisib (BYL719) in combination with nab-paclitaxel in patients with advanced triple negative breast cancer with either phosphoinositide-3-kinase catalytic subunit alpha (PIK3CA) mutation or phosphatase and tensin homolog protein (PTEN) loss without PIK3CA mutation |
Beschreibung | In dieser klinischen Studie wird die Wirksamkeit und Sicherheit von Alpelisib in Kombination mit Nab-Paclitaxel bei Patienten mit fortgeschrittenem dreifach negativen Brustkrebs untersucht. Alpelisib ist von Swissmedic und anderen Gesundheitsbehörden für eine andere Art von Brustkrebs zugelassen. Für fortgeschrittenen dreifach negativen Brustkrebs wurde Alpelisib noch von keiner Gesundheitsbehörde zugelassen. Nab-Paclitaxel ist ein Chemotherapeutikum und ist von Swissmedic und anderen Gesundheitsbehörden für die Behandlung von Brustkrebs, Bauchspeicheldrüsenkrebs und Lungenkrebs zugelassen. Diese Studie besteht aus drei Teilen (A, B1 und B2). Für Patienten, die in Teil A oder B2 eingeschlossen werden, besteht eine Wahrscheinlichkeit von 50 %, dass sie Alpelisib und nab-Paclitaxel oder Placebo (ein Medikament ohne Wirkstoff) und nab-Paclitaxel erhalten. Patienten, die in Teil B1 aufgenommen werden, erhalten Alpelisib und nab-Paclitaxel. Rund 566 Patienten werden in verschiedenen Studienzentren rund um die Welt an der Studie teilnehmen, davon ungefähr 8 in der Schweiz. |
Phase | 3 |
Studienleiterin | |
Study-Nurse | |
Back-up | |
Status | offen seit: 15.12.2021 |
BASEC Nummer | 2020-01007 |
KOFAM | SNCTP000004068 |
EudraCT No. | EUCTR2019-002637-11 |
Insel-Nummer | 4834 |
ERYT/CoordiFit-Study
Titel deutsch | Wirksamkeit von Bewegungstherapie gegen Fatigue (chronische Müdigkeit) bei Patientinnen mit metastasierter Brustkrebserkrankung |
Titel englisch | Effect of slow movement therapy in the treatment of fatigue in metastatic breast cancer patients |
Beschreibung | In dieser Studie werden 196 Patientinnen entweder der Gruppe ERYT (Eurythmietherapie) oder CoordiFit (sanftes Fitnesstraining) zufällig zugeteilt. Die Übungsperiode dauert für die einzelne Teilnehmerin 20 Wochen, und zwei Nachbeobachtungen (online Fragebögen) erfolgen nach 6 und 12 Monaten. Status |
Studienleiterin | |
Status | offen seit 08.06.2020 |
BASEC Nummer | 2019-01455 |
KOFAM | SNCTP000003525 |
WHO-Register-Nummer | NCT04024267 |
Insel-Nummer | 4326 |
Serena 6
Titel deutsch | Eine Phase III Studie zur Bewertung einer Umstellung auf Camizestrant (AZ9833) und einen CDK4/6 Hemmer im Vergleich zu einer Fortsetzung der Standardbehandlung mit einem Aromatase Hemmer und CDK4/6 Hemmer bei Patient/innen mit HR-positivem/HER-negativem metastasierten Mammakarzinom und ctDNA-Nachweis einer ESR1-Mutation ohne Krankheitsprogression während der Erstlinientherapie (SERENA-6) |
Titel englisch | A Phase III, Double-blind, Randomised Study to Assess Switching to AZD9833 (a Next Generation, Oral SERD) + CDK4/6 Inhibitor (Palbociclib or Abemaciclib) vs Continuing Aromatase Inhibitor (Letrozole or Anastrozole) + CDK4/6 Inhibitor in HR+/HER2- MBC Patients with Detectable ESR1 Mutation Without Disease Progression During 1L Treatment with Aromatase Inhibitor + CDK4/6 Inhibitor - A ctDNA Guided Early Switch Study |
Beschreibung | Diese Studie wird an etwa 220 Spitälern in rund 25 Ländern durchgeführt. In der Schweiz sind 3 Spitäler beteiligt. Die Studie dient der Bestimmung der Wirksamkeit und Sicherheit eines Studienmedikaments AZ9833 namens Camizestrant bei Patient/innen mit HR-positivem/HER-negativem Brustkrebs mit Tochtergeschwülsten. Diese Prüfung soll herausfinden, ob es besser ist bei der Standardbehandlung den gängigen Aromatase Hemmer mit Calmizestrant zu ersetzen. Es gibt derzeit keine Möglichkeit festzustellen, welchen Patient/innen die Standardbehandlung am längsten helfen wird. Es könnte möglich sein Patient/innen zu identifizieren, bei denen die Behandlung nicht mehr wirkt, wenn man in ihrem Blut nach Krebs-DNA sucht, um damit Veränderungen der Gene der Krebserkrankung festzustellen. Diese Veränderungen gibt es, bevor ein Tumor mit der Standard Bildgebungstechnik (z.B. mit CT- oder MRT-Scans) sichtbar gemacht werden kann. Rund 2000 Patient/innen werden in die erste Voruntersuchung der Studie eingeschlossen. Die Studie ist dabei in verschiedene Phasen eingeteilt: -Die erste Voruntersuchung prüft ob die Teilnehmer/innen für die Studie geeignet sind. Nachdem die erste Voruntersuchung abgeschlossen ist, beginnt bei entsprechender Eignung die Überwachungsphase. Diese dient der Überprüfung der Veränderungen der Gene der Krebskrankheit (ESR1-Mutation). Wenn keine ESR1-Mutationen vorhanden sind, wird die Überwachungsphase fortgesetzt, bis die Krebserkrankung fortschreitet oder genügend Patient/innen für die Studie eingeschlossen wurden. -Wenn ESR1-Mutationen nachgewiesen wurden, wird mit der zweiten Voruntersuchung die weitere Eignung zur Behandlung geprüft. Es ist geplant dass weltweit 300 Patient/innen (in der Schweiz 3 Patient/innen) diese Behandlung im Rahmen der Studie erhalten. Die behandelten Patient/innen werden zufällig im Verhältnis 1:1 einer von zwei Behandlungsgruppen zugeordnet. Die Behandlung in beiden Gruppen wird so lange fortgesetzt bis die Krankheit fortschreitet. |
Phase/Biobank/ect. | III |
Studienleiter | |
Study-Nurse | |
Study-Nurse | |
Status | aktiv ab 02.08.2022 |
BASEC Nummer | 2021-01703 |
KOFAM | SNCTP000005068 |
WHO-Register-Nummer | NCT04964934 |
Insel-Nummer | 5199 |
ALPHABET Study (GEICAM/2017-01_IBCSG 62-20_BIG 18-04)
Titel deutsch | Eine Studie zur Untersuchung der Wirksamkeit (wie gut die Behandlung wirkt) des Prüfmedikamentes Alpelisib bei Patienten mit HER2+ fortgeschrittenem Brustkrebs und einer speziellen Mutation (Veränderung) im PIK3CA-Gen, die eine Vorbehandlung erhalten haben |
Titel englisch | A randomized phase III trial of trastuzumab + ALpelisib +/- fulvestrant versus trastuzumab + chemotherapy in patients with PIK3CA mutated previously treated HER2+ Advanced BrEasT cancer |
Phase/Biobank/ect. | III |
Studienleiter | |
Study-Nurse | |
Status | offen für Patientinnenrekrutierung seit 13.03.2023 |
BASEC Nummer | 2021-02073 |
KOFAM | SNCTP000005214 |
WHO-Register-Nummer | NCT05063786 |
Insel-Nummer | 5299 |
TAK-981-1502
Titel deutsch | Eine Studie der Phase Ib/II zu TAK-981 plus Pembrolizumab zur Beurteilung der Sicherheit, Verträglichkeit und Antitumoraktivität der Kombination bei Patienten mit ausgewählten fortgeschrittenen oder metastasierten soliden Tumoren |
Titel englisch | A Phase 1b/2 Study of TAK-981 Plus Pembrolizumab to Evaluate the Safety, Tolerability, and Antitumor Activity of the Combination in Patients With Select Advanced or Metastatic Solid Tumors |
Beschreibung | Die Ziele dieser Studie sind: Takeda TAK-981-1502_ICF MAIN V8.0_Switzerland_German_15Nov2022 Dr. med. Julian Wampfler, Universitätsklinik für Medizinische Onkologie, Inselspital, 3010 Bern Seite 3 von 28 herauszufinden, wie gut die Kombination von TAK-981 und Pembrolizumab bei der Behandlung Ihrer Krebserkrankung wirkt. die Sicherheit (alle Nebenwirkungen, die bei Ihnen oder anderen Patientinnen/Patienten auftreten) sowie die Verträglichkeit der Kombination von TAK-981 und Pembrolizumab zu untersuchen. Informationen über die Menge von TAK-981 in Ihrem Blut nach einer Einzeldosis und/oder Wiederholungsdosen der Kombination von TAK-981 und Pembrolizumab zu gewinnen. zu messen, wie Ihr Körper auf die Kombination von TAK-981 und Pembrolizumab reagiert, indem Biomarker untersucht werden, und entsprechende Informationen dazu zu gewinnen. Biomarker sind messbare Substanzen, die in Geweben wie Blut und Ihrem Tumor vorkommen können. TAK-981 ist ein neues Prüfpräparat, was bedeutet, dass das Medikament noch nicht von der USamerikanischen Zulassungsbehörde (Food and Drug Administration, [FDA]), der Europäischen Arzneimittel-Agentur oder einer anderen Gesundheitsbehörde für die Behandlung von Krebs durch die Allgemeinheit zugelassen wurde. Der Sponsor untersucht TAK-981 in drei anderen klinischen Prüfungen zur Behandlung von Patientinnen/Patienten mit soliden Tumoren, Lymphomen (Krebserkrankungen, die ihren Ursprung in Zellen des Immunsystems haben) oder multiplem Myelom (einer Krebsart in den Zellen des Knochenmarks), für die keine anderen Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung stehen. Pembrolizumab ist in vielen Ländern, einschliesslich der Schweiz, in den USA und der Europäischen Union, zur Behandlung vieler verschiedener Krebsarten zugelassen. Diese Studie wird voraussichtlich etwa 48 Monate dauern. Es wird erwartet, dass in diese Studie insgesamt bis zu 265 Teilnehmende aufgenommen werden. In der Schweiz werden etwa 10 Teilnehmende an 4 Prüfzentren teilnehmen. |
Phase | Phase 1b/2 |
Studienleiter | |
Study-Nurse | |
Back-up | |
Status | aktiv seit 08.06.2023, Achtung Slot Reservation nötig. |
BASEC Nummer | 2022-10891 |
KOFAM | |
WHO-Register-Nummer | |
Insel-Nummer | 5388 |
Hier sind nur offene Studien angezeigt. Mit einem Zugang können Sie auch die geschlossenen Studien sehen. Bitte melden Sie sich an.