Studien zu Gynäkologischen Tumoren
Gebärmutterkrebs
Ovarialkarzinome
ENGOT-ov54/Swiss-GO-2/MATAO
Titel deutsch | MATAO: MAintenance Therapie/ Erhaltungstherapie mit Aromatasehemmer für Patientinnen mit epithelialem Ovarialkarzinom: eine randomisierte doppelblinde Placebo-kontrollierte multizentrische Phase III Studie. (ENGOT-ov54/Swiss-GO-2/MATAO) |
Titel englisch | MAintenance Therapy with Aromatase inhibitor in epithelial Ovarian cancer: a randomized double-blinded placebo-controlled multi-center phase III Trial (ENGOT-ov54/Swiss-GO-2/MATAO) including LOGOS (Low Grade Ovarian cancer Sub-study) |
Beschreibung | Femara (Letrozol) ist ein gut untersuchtes Arzneimittel und seit 15 Jahren von den Arzneimittelbehörden für Patientinnen mit Brustkrebs zugelassen. Letrozol gehört zur Gruppe der Aromatasehemmer. Es blockiert die Herstellung des weiblichen Steroidhormons Östrogen, welches das Wachstum von Östrogenrezeptor positiven Krebszellen fördert. Durch die tägliche Einnahme einer Tablette Letrozol (2,5 mg) wird das körpereigene Östrogen um 95% reduziert was bei Patientinnen im Rückfall das Wachstum der Krebszellen unterdrücken kann. Auch bei Eierstockkrebs können sehr häufig Österogenrezeptoren auf der Tumoroberfläche nachgewiesen werden. Deswegen könnte Letrozol auch für Frauen mit Eierstockkrebs ein potentiell geeignetes Medikament sein. Die Studie MATAO ist eine Medikamentenstudie, die die Wirksamkeit des Medikaments Letrozol auf das Tumorwachstum von Östrogenrezeptor-positivem Eierstockkrebs und die Verhinderung eines Rückfalls untersucht. Dabei wird Zeitspanne zwischen dem Start der klinischen Studie und dem möglichen Fortschreiten der Krankheit als sogenannter primärer Endpunkt, bewertet. Insgesamt sollen für die Studie rund 540 Teilnehmerinnen in Deutschland Österreich und der Schweiz eingeschlossen werden. Für die Schweiz alleine sind ca. 240 Teilnehmerinnen geplant. 50% der Patientinnen erhalten die Behandlung mit Letrozol und 50% der Patientinnen erhalten ein Scheinmedikament ohne Wirkstoff (Placebo). Durch ein Computerprogramm erfolgt eine zufällige Zuteilung und weder die Teilnehmerin noch das Behandlungsteam wissen, wer das Studienmedikament Letrozol oder Placebo erhält. |
Phase | 3 |
Studienleiter | |
Study Nurse | |
Status | aktiv seit 08.03.2021 |
BASEC Nummer | 2020-00148 |
KOFAM | SNCTP000004053 |
WHO-Register-Nummer | NCT04111978 |
Insel-Nummer | 4605 |
AMGEN 20210007
Titel deutsch | |
Titel englisch | Phase 1 First-In-Human Study to Explore the Safety, Tolerability, and Pharmacokinetics of AMG 794 in Subjects With Claudin 6-positive Advanced/Metastatic Non-squamous Non-small Cell Lung Cancer or Epithelial Ovarian Cancer |
Phase/Biobank/ect. | 1 |
Studienleiter | |
Study-Nurse | |
Back-up | |
Back-up | |
Status | temporär für Patientenrekrutierung geschlossen: 04.05.2023 |
BASEC Nummer | 2022-01120 |
KOFAM | |
EudraCT No. | |
WHO-Register-Nummer |
|
Insel-Nummer | 5301 |
Zervixkarzinom
TAK-981-1502
Titel deutsch | Eine Studie der Phase Ib/II zu TAK-981 plus Pembrolizumab zur Beurteilung der Sicherheit, Verträglichkeit und Antitumoraktivität der Kombination bei Patienten mit ausgewählten fortgeschrittenen oder metastasierten soliden Tumoren |
Titel englisch | A Phase 1b/2 Study of TAK-981 Plus Pembrolizumab to Evaluate the Safety, Tolerability, and Antitumor Activity of the Combination in Patients With Select Advanced or Metastatic Solid Tumors |
Beschreibung | Die Ziele dieser Studie sind: Takeda TAK-981-1502_ICF MAIN V8.0_Switzerland_German_15Nov2022 Dr. med. Julian Wampfler, Universitätsklinik für Medizinische Onkologie, Inselspital, 3010 Bern Seite 3 von 28 herauszufinden, wie gut die Kombination von TAK-981 und Pembrolizumab bei der Behandlung Ihrer Krebserkrankung wirkt. die Sicherheit (alle Nebenwirkungen, die bei Ihnen oder anderen Patientinnen/Patienten auftreten) sowie die Verträglichkeit der Kombination von TAK-981 und Pembrolizumab zu untersuchen. Informationen über die Menge von TAK-981 in Ihrem Blut nach einer Einzeldosis und/oder Wiederholungsdosen der Kombination von TAK-981 und Pembrolizumab zu gewinnen. zu messen, wie Ihr Körper auf die Kombination von TAK-981 und Pembrolizumab reagiert, indem Biomarker untersucht werden, und entsprechende Informationen dazu zu gewinnen. Biomarker sind messbare Substanzen, die in Geweben wie Blut und Ihrem Tumor vorkommen können. TAK-981 ist ein neues Prüfpräparat, was bedeutet, dass das Medikament noch nicht von der USamerikanischen Zulassungsbehörde (Food and Drug Administration, [FDA]), der Europäischen Arzneimittel-Agentur oder einer anderen Gesundheitsbehörde für die Behandlung von Krebs durch die Allgemeinheit zugelassen wurde. Der Sponsor untersucht TAK-981 in drei anderen klinischen Prüfungen zur Behandlung von Patientinnen/Patienten mit soliden Tumoren, Lymphomen (Krebserkrankungen, die ihren Ursprung in Zellen des Immunsystems haben) oder multiplem Myelom (einer Krebsart in den Zellen des Knochenmarks), für die keine anderen Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung stehen. Pembrolizumab ist in vielen Ländern, einschliesslich der Schweiz, in den USA und der Europäischen Union, zur Behandlung vieler verschiedener Krebsarten zugelassen. Diese Studie wird voraussichtlich etwa 48 Monate dauern. Es wird erwartet, dass in diese Studie insgesamt bis zu 265 Teilnehmende aufgenommen werden. In der Schweiz werden etwa 10 Teilnehmende an 4 Prüfzentren teilnehmen. |
Phase | Phase 1b/2 |
Studienleiter | |
Study-Nurse | |
Back-up | |
Status | aktiv seit 08.06.2023, Achtung Slot Reservation nötig. |
BASEC Nummer | 2022-10891 |
KOFAM | |
WHO-Register-Nummer | |
Insel-Nummer | 5388 |
zur Zeit keine offenen Studien
Hier sind nur offene Studien angezeigt. Mit einem Zugang können Sie auch die geschlossenen Studien sehen. Bitte melden Sie sich an.