Studien zu Myoproliferativen Neoplasien (MPN)
HCT-HELP
Titel | Nicht-interventionelle Studie zur adhoc Hämatokrit-Selbsttestung für Polycythemia vera Patienten Eine Studie zur Machbarkeit |
Titel englisch | HCT- HELP Hematocrit adhoc self-testing in polycythemia vera patients Proof of concept study |
Beschreibung | Das Forschungsprojekt untersucht, ob die gemessenen Blutwerte (Hämatokrit bzw. Hämoglobin) mit dem Hand-Mess-Gerät (namens StatStrip Xpress 2 Lac/Hb/Hct) vergleichbar mit den Blutwerten sind, die durch das Messgerät des Spitals gemessen wurden. Zusätzlich wollen wir untersuchen, ob Patienten die Messung mit dem Hand-Mess-Gerät überhaupt selbst durchführen können, und wir wollen die Meinung der Patienten und des Spitalpersonals einholen, ob sie es für eine eventuelle spätere Nutzung zuhause gut finden. |
Phase/Biobank/ect. | Nicht-interventionelle Studie |
Studienleiter | PD Dr. med. Alicia Rovó |
Study-Nurse | Loreen Errass |
Back-up | Dr. med. Cesare Medri |
Status | Aktiv |
BASEC Nummer | 2020-0189 |
KOFAM | n/a |
WHO-Register-Nummer | n/a |
Insel-Nummer | 4394 |
TRANSFORM-2
Titel | M20-178 Eine randomisierte, offene Phase-3-Studie zur Bewertung der Wirksamkeit und Sicherheit von Navitoclax in Kombination mit Ruxolitinib im Vergleich zur besten verfügbaren Therapie bei Patienten mit rezidivierter / refraktärer Myelofibrose |
Titel englisch | M20-178 A Randomized, Open-Label, Phase 3 Study Evaluating Efficacy and Safety of Navitoclax in Combination with Ruxolitinib Versus Best Available Therapy in Subjects with Relapsed/Refractory Myelofibrosis |
Beschreibung | Das Ziel dieser Studie ist es, die Sicherheit, Verträglichkeit und Veränderung des Milzvolumens zu bewerten, wenn Navitoclax in Kombination mit Ruxolitinib im Vergleich zur besten verfügbaren Therapie für erwachsene Teilnehmer mit MF verabreicht wird. |
Navitoclax ist ein (noch nicht zugelassenes) Prüfpräparat zur Behandlung von MF. Die Studie hat 2 Arme – A und B. In Arm A erhalten die Teilnehmer Navitoclax in Kombination mit Ruxolitinib. In Arm B erhalten die Teilnehmer die beste verfügbare Therapie (BVT) für MF. Erwachsene Teilnehmer mit der Diagnose eines rezidivierten/ refraktären (R/ R) MF werden eingeschrieben. Ungefähr 330 Teilnehmer aus ungefähr 23 Ländern weltweit werden in die Studie aufgenommen. | |
Phase/Biobank/ect. | Phase 3 |
Studienleiter | PD Dr. med. Alicia Rovó |
Study-Nurse | Marie-Laure Winter-Pauling |
Back-up | Dr. med. Linet Njue |
Status | Aktiv |
BASEC Nummer | 2020-01909 |
KOFAM | n/a |
WHO-Register-Nummer | NCT04468984 |
Insel-Nummer | 4546 |
Kontakt
Für weitere Auskünfte zu den MPN-Studien wenden Sie sich bitte an die Studienzentrale der UKH-HZL «CHARMS»:
Kontakt per E-Mail
Telefon: +41 31 632 69 59
oder alternativ an den stellvertretenden Koordinator des Hämatoonkologischen Tumorzentrums:
Dr. med.
Michael
Daskalakis
Leitender Arzt
Kontakt per E-Mail
+41 31 63 2 15 90