Studien Palliativmedizin
PROAKTIV
Titel deutsch | Eine Studie über strukturierte Vorausplanung und Koordination bei fortgeschrittener Erkrankung |
Titel englisch | A randomized controlled trial of palliative needs assessment and palliative care in primary care. The PROAKTIV Study |
Beschreibung | Die meisten Patienten möchten ihr Leben selbstbestimmt und im vertrauten Umfeld verbringen. Die Studie «PROAKTIV» untersucht deshalb, wie sich eine frühzeitige Planung und Koordination im Fall einer gesundheitlichen Verschlechterung von PatientInnen mit einer fortgeschrittenen Erkrankung hinsichtlich Qualität und Kosten auswirkt. Es wird versucht, folgende Fragen zu beantworten: |
– Ist eine frühzeitige, strukturierte Vorausplanung gemeinsam mit den Patientinnen und Patienten und ihren Angehörigen in einem gut koordinierten Netz qualitativ besser als das bisherige Vorgehen bei fortgeschrittener Erkrankung? | |
– Kann mehr Sicherheit für die Betroffenen in Notfallsituationen geschaffen werden? | |
– Kann dieses strukturierte und koordinierte Vorgehen die Versorgungskosten beeinflussen, indem Spitaleinweisungen im Notfall vermieden werden ohne negative Auswirkungen auf die Behandlungsqualität? | |
Phase/Biobank/ect. | Rekrutierungsphase |
Studienleiter | |
Study-Nurse | |
Status | aktiv seit 10.07.2019 |
BASEC Nummer | 2018-02383 |
KOFAM | SNCTP000003820 |
WHO-Register-Nummer | |
Insel-Nummer |
Hier sind nur offene Studien angezeigt. Mit einem Zugang können Sie auch die geschlossenen Studien sehen. Bitte melden Sie sich an.