UCI – Das Tumorzentrum Bern

Das University Cancer Center Inselspital (UCI) – Das Tumorzentrum Bern, koordiniert und integriert die Leistungen der Inselgruppe in der Krebsforschung sowie in der Diagnostik, Therapie und Nachsorge von Krebserkrankungen.

Expertinnen und Experten aller Berufsgruppen und Fachgebiete arbeiten am UCI Hand in Hand, um den Betroffenen und ihren Angehörigen die bestmöglichen Leistungen auf höchstem internationalen Niveau zu bieten. Interdisziplinäre Tumorboards und zwölf Behandlungszentren bündeln die Expertise dieser Spezialisten. Über Zweitmeinungen können sich Betroffene Rat einholen. Viele weitere unterstützende Angebote sorgen für eine umfassende Betreuung der Betroffenen und ihrer Angehörigen.

Regelmässige Veranstaltungen informieren über die neuesten Entwicklungen in der Krebsmedizin. Das UCI kooperiert dabei eng mit Spitälern und Organisationen innerhalb und ausserhalb der Schweiz sowie der Universität Bern.

Aktuell

Artikel weiterlesen: Eine persönliche Geschichte zum Internationalen Kinderkrebstag 2023

Eine persönliche Geschichte zum Internationalen Kinderkrebstag 2023

In der Schweiz erkrankt fast jeden Tag ein Kind oder ein:e Jugendliche:r an Krebs. Jährlich sind dies etwa 300 Kinder und Jugendliche. Die Erkrankung stellt für die Betroffenen und ihr Umfeld eine grosse Herausforderung dar. Eine Mutter und eine Ärztin erzählen.>

Artikel weiterlesen: Medientipp «SRF 10vor10»: Die tragische Geschichte einer Krebskranken

Medientipp «SRF 10vor10»: Die tragische Geschichte einer Krebskranken

Das Informationsmagazin «10vor10» hat in einer Reportage das Schicksal einer Patientin mit einer seltenen Krebserkrankung nachgezeichnet, für die ihr behandelnder Arzt, Dr. med. et phil. Julian Wampfler, bei der Krankenkasse ein Kostengutsprachegesuch gestellt hat. >

Artikel weiterlesen: Weltkrebstag: Wir denken an Sie

Weltkrebstag: Wir denken an Sie

Heute am Weltkrebstag stehen all jene im Mittelpunkt, die von Krebs betroffen sind. Sei es, weil sie selbst an Krebs erkrankt sind oder weil sie Angehörige oder Freunde haben, die krebskrank sind. Wir wünschen allen Mut, Kraft und Zuversicht. >

Artikel weiterlesen: «Hier freuen sich die Schülerinnen und Schüler auf den Unterricht»

«Hier freuen sich die Schülerinnen und Schüler auf den Unterricht»

Kinder mit komplexen Erkrankungen müssen häufig länger im Spital bleiben. Ab dem ersten Tag hilft ihnen die Patientenschule einen geregelten Alltag beizubehalten. Das fördert das Gesundwerden. Schulleiterin Livia Salis-Wiget und Spitalpädagogin Corinne Stucki geben einen Einblick.>

alle anzeigen