Erkrankungen des Blutes und des Knochenmarks
Das Hämatoonkologische Tumorzentrum
Patientinnen und Patienten finden bei uns die bestmögliche Diagnose und Therapie im Bereich der Blutzellerkrankungen. Dies, weil wir erfolgreich mit den Universitätskliniken für Hämatologie und Medizinische Onkologie zusammenarbeiten.
Wir sind spezialisiert auf die Diagnose und die Behandlung von bösartigen Erkrankungen des Blutes und des Knochenmarks. Dazu zählen:
- akute und chronische Leukämien
- Lymphdrüsen-Krebserkrankungen (Hodgkin und Non-Hodgkin-Lymphome)
- Plasmazell-Erkrankungen (Plasmozytom; multiples Myelom; Amyloidose)
- Myelodysplastisches Syndrom
- Myeloproliferative Syndrome
Behandlungspartner
Jeden Dienstag legen wir für alle angemeldeten Lymphdrüsenkrebs- und Plasmazell- sowie für alle Leukämie-Patienten das neue diagnostische und therapeutische Vorgehen fest. Es diskutieren Fachexperten aus unterschiedlichen Fachrichtungen die beste Behandlung, darunter:
- Medizinische Onkologie
- Hämatologie
- Pathologie
- Radiologie
- Radio-Onkologie
- Nuklearmedizin
- Kardioonkologie
- Infektiologie
- Dermatologie
Ziel ist eine hohe Lebensqualität und eine möglichst lange Lebenserwartung trotz des Tumors.
Beratung und Unterstützung
Patientinnen und Patienten finden bei uns eine Vielzahl von Sprechstunden (darunter eine Pflegeberatung autologe Stammzellentransplantation, eine Genetische Sprechstunde) sowie ein breites Spektrum an unterstützenden Angeboten. Zusätzlich besteht eine enge und intensive Kooperation mit den Universitätskliniken für Strahlentherapie und Palliativmedizin.