Sarkom-Webinar-Reihe: Was Zuweiser:Innen wissen sollten!
Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen
Unsere Webinar-Reihe zum Thema Sarkom ist nun on demand verfügbar und die Videos können jederzeit nachgesehen werden. Lassen Sie sich diese Take-Home-Messages zu den Beschwerdebildern, Diagnostik, Therapieformen und Prognosen nicht entgehen:
Weichteilsarkome
Interdisziplinäre Fallbesprechung (11.19 Min)
Weichteilsarkome sind sehr selten und können deshalb leicht «vergessen» gehen. In dieser interdisziplinären Fallbesprechung erhalten Sie wichtige Informationen zum Beschwerdebild, der optimalen Diagnostik und Therapie und erfahren, worauf Sie achten müssen.
Knochensarkom
Interdisziplinäre Fallbesprechung (09.36 Min)
Unspezifische Schmerzen im Bewegungsapparat? Hier besteht der Verdacht auf ein Knochensarkom. Betroffen sind Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Eine rasche Diagnose und Behandlung sind wichtig. In dieser interdisziplinären Fallbesprechung erhalten Sie Informationen zum Beschwerdebild, der optimalen Diagnostik und Therapie sowie zur Prognose bei den häufigsten Knochensarkomen.
Whoops Resektion
Interdisziplinäre Fallbesprechung (8.18 Min)
Hinter dem Begriff «Whoops»-Resektion steht die unerwartete, überraschende Diagnose eines bösartigen Tumors. In weniger als 10 Minuten erfahren Sie, wieso Whoops-Resektionen auftreten und welchen Einfluss diese auf die weitere Therapie und Prognose haben.
GIST – Gastrointestinaler Stromatumor
Interdisziplinäre Fallbesprechung (10.51 Min)
GIST sind sehr seltene Tumore, die am häufigsten im Magen und Dünndarm auftreten. Aufgrund der Seltenheit und der häufig notwendigen multidisziplinären Therapie ist eine Behandlung in einem spezialisierten Zentrum wichtig. In dieser interdisziplinären Fallbesprechung erhalten Sie Informationen zum Beschwerdebild, der optimalen Diagnostik und Therapie sowie Prognose zu diesem speziellen Weichteiltumor.
Es diskutieren für Sie:
PD Dr. med. Attila Kollàr
Leitender Arzt med. Onkologie
Anschrift / Kontakt
Inselspital, Universitätsspital Bern
Universitätsklinik für Medizinische Onkologie
3010 Bern
Schwerpunkte
- Neuroendokrine Tumore
- Sarkome inkl. GIST
Mitgliedschaften
- Schweizerische Gesellschaft für Medizinische Onkologie (SGMO)
- European Society of Medical Oncology (ESMO)
- British Sarcoma Group (BSG)
- Medizinischer Beirat GIST-Gruppe Schweiz
Moderation:
PD Dr. med. Attila Kollàr
Leitender Arzt med. Onkologie
Anschrift / Kontakt
Inselspital, Universitätsspital Bern
Universitätsklinik für Medizinische Onkologie
3010 Bern
Schwerpunkte
- Neuroendokrine Tumore
- Sarkome inkl. GIST
Mitgliedschaften
- Schweizerische Gesellschaft für Medizinische Onkologie (SGMO)
- European Society of Medical Oncology (ESMO)
- British Sarcoma Group (BSG)
- Medizinischer Beirat GIST-Gruppe Schweiz